KONTAKT INFO

Tanja Weber
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin & zertifizierte Handtherapeutin

Praxis für Ergo- & Handtherapie
Schönbornstraße 1
54295 Trier

Telefon: 0651 - 99 47 27 58
Telefax: 0651 - 99 93 83 50

E-Mail: info@handtherapie-trier.de

Termine nach Vereinbarung

Sobald Sie ein Rezept für Ergotherapie von Ihrem Arzt bekommen haben, vereinbaren Sie einfach einen Termin

Vereinbarte Termine müssen 24 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten werden Ihnen diese privat in Rechnung gestellt.

Handtherapie

Als Handrehabilitation oder Handtherapie wird eine ganzheitliche Behandlung der Hand bzw. oberen Extremität zur Wiederherstellung nach Verletzungen, Erkrankungen und Fehlbildung und der Rehabilitation in das gesellschaftliche und berufliche Umfeld bezeichnet. Sie wird von spezialisierten Ergo- und Physiotherapeuten durchgeführt und richtet sich an Patienten mit Handerkrankungen oder -verletzungen aus dem orthopädischen, traumatisch-chirurgischen, rheumatologischen und neurologischen Bereich. Die handtherapeutische Behandlung kann konservativ, prä- oder postoperativ erfolgen und zielt darauf ab, die physiologischen Funktionen der Hand wiederherzustellen bzw. bestmöglich zu erhalten. Dazu zählen Greiffunktion, Feinmotorik, Beweglichkeit, Koordination und Geschicklichkeit, Kraft und Schmerzfreiheit.
Quelle: Wikipedia

Krankheitsbilder

Die Handtherapie wird in den folgenden Fachgebieten eingesetzt: Handchirurgie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Orthopädie und Traumatologie.

Verletzungen

  • Sportverletzungen
  • Knochenbrüche
  • Sehnenverletzungen
  • Nervenverletzungen
  • Band- und Kapselverletzungen
  • Weichteilverletzungen wie z.B. Schnitt- oder Stichwunde
  • Schulterverletzungen
  • Amputationen und anschließende Phantomschmerzen
  • Verbrennungen
  • Narbengewebe
  • Quetschungen
  • Prellungen
  • Infektionen, z.B. nach einem Katzenbiss
  • Luxationen

Erkrankungen

  • Karpaltunnelsyndrom
  • Sulcus ulnaris Syndrom
  • Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
  • Arthrose
  • Chronische Polyarthritis
  • Morbus Dupuytren (Beugensehnenkontraktur)
  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Tennisarm, Golferarm
  • angeborene Fehlbildungen
  • Ganglion / Tumore

Ziele der Handtherapie

Nach dem Erstgespräch folgen eine qualitative Befundaufnahme und deren Auswertung. Gemeinsam erarbeiten wir daraus Ziele, die es Ihnen ermöglichen, die Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit im Alltag wieder zu erlangen oder zu verbessern. So nehmen Sie aktiv an der Therapie teil und beeinflussen somit positiv den Heilungsverlauf.

Therapieziele können sein

  • Linderung von Schmerzen
  • Steigerung der Handkraft
  • Verbesserung eingeschränkter Beweglichkeit
  • Training der Sensibilität
  • Koordinationsschulung
  • Wiederherstellung der Selbstständigkeit
  • Reduktion von Schwellungen
  • Lösen von Narbenverklebungen
  • Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
  • Erlernen schmerzfreier Bewegungen
  • Gelenkschutz- und Hilfsmittelberatung
  • Ergonomie am Arbeitsplatz
  • individuelle Schienenversorgung

Therapieangebote der Handtherapie

Hier können Sie sich nun umfassend über das Angebot in der Handtherapie informieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten eine Erkrankung oder Verletzung der Hand oder des Armes zu behandeln. Das Therapieangebot richtet sich immer individuell nach Ihrem Therapieziel und Ihren Bedürfnissen. Eine exakte Leistungsübersicht finden Sie unter Leistungen.