KONTAKT INFO

Tanja Weber
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin & zertifizierte Handtherapeutin

Praxis für Ergo- & Handtherapie
Schönbornstraße 1
54295 Trier

Telefon: 0651 - 99 47 27 58
Telefax: 0651 - 99 93 83 50

E-Mail: info@handtherapie-trier.de

Termine nach Vereinbarung

Sobald Sie ein Rezept für Ergotherapie von Ihrem Arzt bekommen haben, vereinbaren Sie einfach einen Termin

Vereinbarte Termine müssen 24 Stunden vorher abgesagt werden, ansonsten werden Ihnen diese privat in Rechnung gestellt.

Ergotherapie

Ergotherapeuten helfen ...
und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben. Ergotherapie zielt darauf ab, die Selbständigkeit der betroffenen Menschen zu erhöhen, sodass der Alltag in Beruf und Familie wieder so unabhängig wie möglich bewältigt werden kann.

Die ergotherapeutischen Maßnahmen werden gemeinsam mit dem Patienten an seine individuellen Einschränkungen und Schwierigkeiten angepasst. Aktivitäten des täglichen Lebens werden trainiert und verbessert. Können einzelne Handlungsabläufe nicht wieder vollständig ausgeführt werden, werden alternative Bewegungen und Verhaltensstrategien eingeübt.

Neben den konkreten Alltagsübungen sind weitere Schwerpunkte der Ergotherapie die Beratung des Patienten unter Einbeziehung der Angehörigen, z.B. zur Gestaltung der häuslichen Versorgung oder der Wohnraumanpassung.

Ziele der Ergotherapie

Nach dem Aufnahmegespräch folgt eine umfassende Befunderhebung.
Anschließend werden zusammen die Therapieziele festgelegt. In dem daraus folgenden Verlauf der Therapie werden die einzelnen Therapieziele regelmäßig überprüft und, wenn nötig, angepasst.
So nehmen Sie aktiv an der Therapie teil und beeinflussen somit positiv den Heilungsverlauf.

Therapieziele können sein

  • Verbesserung von Alltagshandlungen
  • Erhalt der Selbstständigkeit
  • Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur
  • Vermeidung von Kontrakturen (Gelenksteife)
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Verbesserung der Grob- und Feinmotorik
  • Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination
  • Verbesserung kognitiver Fähigkeiten wie Konzentration, Ausdauer und Gedächtnis

Behandlungsmethoden

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten eine Erkrankung oder Verletzung der Hand oder des Armes zu behandeln. Das Therapieangebot richtet sich immer individuell nach Ihrem Therapieziel und Ihren Bedürfnissen. Die entsprechenden finden Sie unter Leistungen.